Abfallvermeidung im Büro
Hierunter fallen Kanzleien, Büros in Praxen, Reisebüros, Verwaltungseinheiten etc. Auch den Büros kann nur empfohlen werden, ein betriebliches Abfallkonzept zu erstellen und sich falls notwendig hierzu von kompetenter Seite und – angepasst an die spezielle Situation (z. B. Standard der Einrichtung wie Miniküche; Bad etc.) – beraten zu lassen. Das papierlose Büro wird es nicht geben, es könnten aber Wettbewerbe gestartet werden, um einen Rückgang des Papierverbrauchs anzustoßen.
Es geht es um Geschäftspapier (Blauer Engel, Recyclingpapier, verminderte Stärken in g/m2, Standardeinstellung: doppelseitiger Druck, Notizzettel aus unbeschriebenen Rückseiten etc.), hochwertiges Recyclingtoilettenpapier, Seifenspender, umweltverträgliche Büroartikel, Nutzung wiederbefüll- oder sogar wiederaufarbeitbarer Tonerkartuschen/Tintenpatronen (entsprechend der Norm DIN 33870:2001 für Tonermodule bzw. der DIN 33871-1:2003 für Tintenmodule), Nahrungsmittel mit weniger Verpackung, Trennung nach Wertstoffen und Restmüll etc.