Abfallvermeidung in nicht produzierenden Handwerksbetrieben
Die Vielzahl verschiedenartiger Handwerksbetriebe soll hier gar nicht im Einzelnen dargestellt werden. Jeder Betrieb hat Bedingungen, an denen er ein betriebliches Abfallwirtschaftskonzept ausrichten wird, sei das jetzt an wenigen Beispielen umrissen ein Elektriker, ein Friseursalon, ein Gebäudereiniger, eine Kraftfahrzeug- oder auch Fahrradwerkstätte, eine Schneiderei, eine Schreinerei, ein Steinmetz oder eine Wäscherei. Eine ganze Reihe der genannten Branchen ist auch in der Reparatur von Gegenständen tätig und hilft so, deren Lebensdauer zu verlängern bzw. Abfälle zu vermeiden. In den Betrieben sollten Gewerbeabfälle soweit möglich vermieden und als nicht vermeidbare Abfälle getrennt einzelnen Fraktionen als Wertstoff einer stofflichen oder auch energetischen Verwertung zugeführt werden. Die Abfälle zu trennen, sollte sich für den Betrieb im Sinne eines Ökoprofits auch lohnen.