Abfallvermeidung bei Lebensmitteln von der Herstellung bis zum Verbrauch
Die seit einiger Zeit thematisierte Lebensmittelverschwendung ist nicht nur Sache der Haushalte. Sie scheint bei der Produktion zu beginnen, hier auch der Förderung von Überproduktion, setzt sich fort mit überzogenen Forderungen bei der Produktnormung (z. B. Radius der Gurke, Größe der Äpfel), auch von Seiten des Handels und der Verbraucher (Forderung nach Makellosigkeit; das führt zu Verdrängung einheimischer Sorten nicht nur bei Äpfeln) und umfasst manchmal auch eine zu großzügige Vorratshaltung bei Handel und Restaurants.