Abfallentsorgung
Recycling und sonstige Verwertung
Verwertung von Abfällen
Die Verwertung von Abfällen kann auf vielerlei Arten erfolgen. Hierbei ist vor allem zwischen stofflicher und energetischer Verwertung zu unterscheiden.
- Entsorgungsstruktur Verwertung in Bayern (Bayerisches Landesamt für Umwelt)
- Rücknahmesysteme
- Recycling und neue Produkte (Bayerisches Landesamt für Umwelt)
- Sonstige Verwertung (Bayerisches Landesamt für Umwelt)
- Atlas stationäre Bodenbehandlungsanlagen (Bayerisches Landesamt für Umwelt)
Entsorgungsfachbetriebe und Verwerter
Abfallbehandlung
Abfälle, die nicht mehr verwertet werden können, müssen behandelt werden, z.B. in einer Müllverbrennungsanlage. Seit 01.07.2005 darf kein unbehandelter, biologisch abbaubarer Abfall abgelagert werden. Hausmüll ist so zu behandeln, dass es bei der Ablagerung der Reste in Deponien zu keinen biologischen Umsetzungsprozessen mehr kommt.
Deponierung
Für eine Reihe von Abfällen (z.B. mineralische Abfälle) ist die langfristige Ablagerung auf Deponien der einzige Entsorgungsweg.
- Inertabfalldeponien (Bayerisches Landesamt für Umwelt)
- Deponien für gefährliche, nicht gefährliche Abfälle (Bayerisches Landesamt für Umwelt)
- Deponie Info- und Merkblätter (Bayerisches Landesamt für Umwelt)
- Hausmüll-Ausfalllager (Bayerisches Landesamt für Umwelt)
- Dokumentation, Register- und Berichtspflichten (Bayerisches Landesamt für Umwelt)
Entsorgung nach Abfallarten
Die Publikationsreihe "infoBlatt" des Bayerischen Landesamtes für Umwelt gibt wertvolle Tipps rund um die Behandlung einzelner Abfallarten.
- Abfälle aus medizinischen Einrichtungen und privater Pflege 06/2020
- Altholz 03/2021
- Altpapier 08/2020
- Altreifen 03/2021
- Asbest in Bauabfällen 04/2017
- Bahnschwellen 05/2019
- Batterien und Akkumulatoren 05/2020
- Brandschutt 09/2015
- CD/CD-ROM 03/2021
- Druckerpatronen und Tonerkartuschen 10/2015
- Eigenkompostierung 04/2017
- Gebäuderückbau 10/2018
- Gebrauchte Kleidung und Textilien 04/2017
- Gebrauchtmobiliar 01/2017
- Gipsplatten 05/2017
- Holzaschen 03/2010
- Ionisationsrauchmelder 10/2021
- Kehricht aus Raumschießanlagen 11/2019
- Künstliche Mineralfasern 01/2017
- Lebensmittelabfälle 10/2024
- Medikamente / Arzneimittel 04/2020
- Nachtspeicherheizgeräte 08/2013
- Problemabfälle 11/2021
- Speisefette/Speiseöle 02/2025
- Sperrmüll 10/2019
- Straßenkehricht 08/2023
- Teer-/Bitumenhaltige Dachbahnen 10/2015
- Verpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter 01/2024
- Verpackungsabfälle 01/2024
- Weihnachtsabfälle 11/2024